Was bedeutet „Vorbestellung“ und wie reduziert sie Abfall?
Vorbestellung heißt, wir schneiden den Stoff erst zu, wenn Ihre Bestellung eingeht. So vermeiden wir überschüssige Ware, die oft auf Deponien landet. Die konventionelle Mode produziert Millionen von Kleidungsstücken zu viel und trägt zu weltweit rund 92 Millionen Tonnen Textilabfall pro Jahr bei. Indem wir nur das fertigen, was wirklich gebraucht wird, vermeiden wir Überbestände, schonen Ressourcen und halten ungewollte Teile aus dem Abfallstrom heraus.
Warum Bio-Baumwolle statt konventioneller Baumwolle?
Bio-Baumwolle wird aus gentechnikfreiem Saatgut ohne synthetische Pestizide oder Dünger angebaut. Im Vergleich zur konventionellen Baumwolle verursacht sie laut Studien etwa 45 % weniger Treibhausgase pro Hektar und kommt mit deutlich weniger giftiger Chemie aus. Das schützt die Gesundheit der Bauern und die Biodiversität der Böden. Für Sie bedeutet es einen weicheren, atmungsaktiven Stoff ohne schädliche Rückstände.
Ist Leinen wirklich nachhaltiger als Baumwolle?
Leinen stammt aus Flachs, einer robusten Pflanze, die mit Regenwasser gedeiht und weit weniger Bewässerung und Agrarchemikalien benötigt als konventionelle Baumwolle. Flachsfasern sind von Natur aus stark, vollständig biologisch abbaubar und ergeben atmungsaktive Stoffe für warmes Wetter. Verantwortungsvoll beschafftes Leinen gehört zu den Optionen mit der geringsten Umweltbelastung.
Warum ist lokale Produktion im Umkreis von 30 km um Barcelona wichtig?
Wenn alle Schritte nahe bei unserem Studio stattfinden, sinken die Transportemissionen deutlich und wir können Werkstätten wöchentlich besuchen und die Qualität prüfen. Lokale Fertigung stärkt qualifizierte Arbeitsplätze in unserer Region und gewährleistet EU-Arbeitsstandards. Je kürzer der Weg, desto kleiner der CO₂-Fußabdruck.
Kosten nachhaltige Kleidungsstücke wirklich mehr?
Ethisch gefertigte Kleidung kann anfangs teurer sein, weil sie existenzsichernde Löhne, zertifizierte Materialien und kleinere Serien berücksichtigt. Dafür hält sie länger. Fast-Fashion-Teile werden oft nach etwa sieben bis zehn Mal Tragen aussortiert. Rechnet man die Kosten pro Nutzung, sind gut gemachte, nachhaltige Basics die bessere Wahl.
Wie lange dauert es, bis mein vorbestelltes Pamuuc-Teil ankommt?
Wir bündeln Bestellungen jeden Sonntagabend, schneiden am Montag zu und versenden innerhalb der Europäischen Union in der Regel etwa zwei Wochen später. In diesem Zeitfenster liegen Nähen, sorgfältige Qualitätskontrolle und das Finish vor dem Versand.
Wie pflege ich Kleidung aus Bio-Baumwolle und Leinen richtig?
Auf links bei 30 °C mit mildem Waschmittel waschen, Weichspüler weglassen und möglichst an der Luft trocknen. Kaltwäsche senkt den Energieverbrauch um bis zu 60 % gegenüber Heißprogrammen und schont die Fasern. Leinen leicht feucht bügeln für ein glattes Ergebnis. Leichte Falten gehören zu seinem natürlichen Charakter.
Wie transparent ist Pamuuc in der Lieferkette?
Auf jeder Produktseite nennen wir die Werkstätten im Großraum Barcelona, die an Zuschnitt, Konfektion und Veredelung beteiligt sind. Wir teilen Materialherkünfte und Zertifizierungen und veröffentlichen jährliche Fortschrittsberichte zu Emissionen und Lohnbenchmarks. So haben Sie einen klaren Blick vom Feld bis zum Kleiderbügel.
Ist Versand innerhalb der EU besser für das Klima als globale Luftfracht?
Ja. Straßen- und Kurzstreckenseeverkehr innerhalb der EU verursachen pro Kleidungsstück deutlich weniger CO₂ als interkontinentale Luftfracht. Weil wir lokal in Spanien produzieren und überwiegend innerhalb Europas liefern, vermeiden wir den hohen Fußabdruck langer Luftwege.
Was sind drei einfache Wege, meine Garderobe nachhaltiger zu machen?
1. Weniger kaufen, bessere Basics
Wählen Sie vielseitige Stücke, die Sie mindestens 30 Mal tragen. Eine minimalistische Garderobe reduziert Überkonsum und spart langfristig Geld.
2. Pflegen und reparieren
Richtige Pflege und gelegentliche Reparaturen können die Lebensdauer eines Kleidungsstücks verdoppeln. Das verzögert Neukäufe und schont Ressourcen.
3. Transparente, lokale Marken unterstützen
Marken, die ihre Lieferanten offenlegen und nahe produzieren – wie Pamuuc – verkürzen Lieferketten, senken Transporte und sichern faire Arbeitsbedingungen.